Die Bewegung im Freien ist eine der ursprünglichsten Formen körperlicher Aktivität. Studien zeigen, dass Outdoor-Sport nicht nur die körperliche Fitness steigern, sondern auch psychische Vorteile bieten kann: Er kann Stress reduzieren, die Stimmung verbessern und die Konzentrationsfähigkeit fördern.
Wer viel draußen unterwegs ist, weiß: Die frische Luft tut einfach gut. Was dabei oft untergeht – auch die richtige Verpflegung spielt unterwegs eine wichtige Rolle. Insbesondere bei längerer körperlicher Belastung muss der Körper rechtzeitig mit Energie, Mineralstoffen und Flüssigkeit versorgt werden. In diesem Blogbeitrag möchte ich euch erklären, welche Anforderungen Outdoor-Sport an den Stoffwechsel stellt und welche Snackstrategien sinnvoll sein können, um die Leistungsfähigkeit aufrechtzuerhalten.
